Lieber Cannabis als Alkohol?
Kiffen statt trinken, entspannen statt pöbeln: Die Polizei Gelsenkirchen will Krawalle zwischen den englischen und serbischen Anhängern vor dem Duell ihrer Teams am Sonntag (21 Uhr) verhindern und hat deswegen einen ungewöhnlichen Vorschlag gemacht: Wollen die Fans sich berauschen, sollen sie doch lieber kiffen, anstatt sich zu betrinken.
»Alkoholkonsum kann aggressiv machen, während Cannabisrauchen die Menschen in eine entspannte Stimmung versetzt«, sagte der Gelsenkirchener Polizeisprecher Stephan Knipp
der englischen Boulevardzeitung »The Sun«. Der Konsum und Besitz von Cannabis ist in Deutschland seit dem 1. April eingeschränkt legal. Die Sicherheitsbeamten wollen deswegen eher auf Fans achten, die trinken »und potenziell gewalttätig werden«, sagte Knipp weiter.
In der Veltins-Arena wird aus diesem Grund bei der Partie nur Bier mit reduziertem Alkoholgehalt (2,5 Prozent) ausgeschenkt. Zudem schickt die Polizei angeblich mehr Beamten zum Spiel als bei den Revierderbys zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund. Sie fürchten harte Auseinandersetzungen wie während der EM 2016 in Frankreich. In Marseille prügelten sich englische und russische Hooligans mehrere Tage in Folge.